JETZT MCBW DESIGN SUMMIT TICKET SICHERN

Welten bauen, 
Menschen verbinden 

ARNO Design schafft besondere Orte der Begegnung – real und virtuell.

Seit 1994 steht ARNO Design für besondere Marken- und Messeauftritte sowie Eventarchitektur und bündelt in eingespielten Teams verschiedenste Charaktere und Fähigkeiten. Das Büro am Südrand der Münchner Theresienwiese gleicht einer wogenden Landschaft. Tape Art der KlebeBande aus Berlin fließt als Raumgrafik über Wände und Decken, große Pflanzen aus schwarzem Stoff der Rotterdamer Firma Wandschappen schlucken den Schall, Vorhänge und Glaswände markieren einzelne Zonen – und eine lange Tafel lädt ein, gleich mal Platz zu nehmen. Besucher:innen sollen erst mal runterkommen und sich einlassen auf Neues.

Im Besprechungsraum läuft ein Imagevideo des Unternehmens. Treibende Rhythmen, Kamerafahrten, Menschen im Gespräch. „Es ist gar nicht einfach, alle und alles zusammenzubringen“, kommentiert Creative Director & CEO Claus Neuleib: „Wir kennen natürlich unsere Stärken und setzen sie auch ein.“ Und die Schwächen? „Die“, lacht Neuleib, „müssen wir auch akzeptieren – und produktiv machen.“ Schließlich gehe es immer darum, das Beste für die Kund:innen zu erreichen, ergänzt CEO Mirka Nassiri, Spezialistin für Strategic Project Development. Für sie ist das richtige Team entscheidend, die „schlagkräftige Taskforce“, die Antworten findet auf eine sich ständig verändernde Messelandschaft. Exzellentes Standdesign reicht schon lange nicht mehr, es geht um ganzheitliche Konzepte, die selbstverständlich auch nachhaltig sind, beispielsweise um modalere Messebauten, die immer wieder verändert eingesetzt werden können.

Das Team gewinnt

„Beim Onboarding“, sagt Nassiri, „versuche ich die neuen Mitarbeiter:innen auf menschlicher Ebene zu erreichen. Uns ist wichtig, dass sich alle wohlfühlen.“ Auf zwei Stockwerken kommen zwei Dutzend Spezialist:innen zusammen, Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Designer:innen, Logistiker:innen, Techniker:innen und Entwickler:innen, die sich teils seit Jahren kennen und aufeinander eingespielt sind. Die Kunst besteht darin, sich und andere immer wieder herauszufordern – von neuen Konzepten für Hospitality bis hin zu Räumen für virtuelle Begegnungen. ARNO Design schätzt den direkten Austausch, das Moodboard voller Ideen, die Begegnung an der Kaffeemaschine. Von der Küche geht es gleich zur Südterrasse, auf der immer Stühle stehen. Aber zum geselligen Beisammensein wird niemand verdonnert. „Alle entscheiden selbst, wie viel sie mitmachen wollen oder ob vielleicht die Familie im Vordergrund steht“, sagt Nassiri. Vielleicht ist das das Schwerste für jedes erfolgreiche Unternehmen: bewährte Wege auch mal zu verlassen und den nächsten Schritt zu gehen, sich weiterzuentwickeln, zu vernetzen und für Neues zu öffnen.

Design aus Leidenschaft

„Die Begeisterung für Design ist unser verbindendes Element“, erklärt Peter Haberlander, CEO und Creative Director. Das sei wie eine Vorliebe für eine Band oder einen Fußballklub. Gute Gestaltung verbinde einfach. Wie das genau geht, davon handelt auch der Imagefilm, der gerade im Loop läuft: über das Formale hinausgehen und Marken zum Strahlen bringen. Nicht umsonst ist ein zentraler Claim von ARNO Design: „Ihr Erfolg ist unsere Aufgabe.“ Dass diese Aufgabe nicht einfach abgearbeitet, sondern mit Lust und spielerischer Leichtigkeit angegangen wird, macht ein Rundgang durch die Kreativagentur deutlich. Design kenne keine Grenzen, wirft Sabrina Brückner, Head of Marketing & Communication, ein: „Wir wollen begeistern. Und Themenräume für Begegnung schaffen.“ Jede Messe sei dafür ein Test, wenn sich Menschen treffen, austauschen und mit neuen Ideen nach Hause gehen, gleich ob „Expo Real“, „IAA“ oder „BAU“, ob individuell oder mit einem ebenso nachhaltigen wie flexiblen Baukastensystem „Pre Built“ entwickelt, gleich ob Hospitality- oder Fokusflächen, vor Ort oder virtuell. Das Wissen, wie Räume wirken, ist keineswegs auf Messen beschränkt. Es fließt ein in die Gestaltung von Läden, Showrooms und Außenflächen. Für ARNO Design gibt es keine Grenzen, höchstens die der eigenen Vorstellungskraft. Und die scheint sich hier ziemlich frei entfalten zu können.

Der Beitrag zu ARNO erscheint außerdem im mcbw magazine 2025.