

„Ich bin kein Spezialist.“
Mit diesem mutigen Einstieg eckt Metin Seyrek, einer der vier Geschäftsführenden der BECC Agency, eine der Top-20-CI-/CD-Agenturen Deutschlands, an. Der 46-Jährige vermittelt, dass es in seiner Agentur talentiertere Designer:innen, Architekt:innen und Projektmanager:innen gibt. „Aber ich kann Impulse setzen und Entscheidungen treffen.“ Vielleicht ist es genau diese Fähigkeit, die erfolgreiche Zusammenarbeit braucht: Humor und einen Blick dafür, wie man Kompetenzen am besten ergänzen kann.
Die BECC Agency wurde 2006 gegründet und zählt heute fast 50 Mitarbeitende aus 15 Nationen; damit ist sie ein Schmelztiegel unterschiedlichster Perspektiven und Erfahrungen aus den Disziplinen Design, Architektur, Text, Konzeption und Entwicklung. Wir sind sehr divers in allem, was wir tun“, betont Seyrek. Das umfasse Ausbildungswege wie verschiedene kreative Ansätze. „Die Herausforderung besteht darin, die strukturiert Arbeitenden und die wilden Kreativen zu befähigen, miteinander etwas Großartiges zu erschaffen.“ Dabei hilft der Anspruch eines familiengeführten Unternehmens: Jedes Projekt wird von einem der vier Geschäftsführenden persönlich begleitet, von Katharina oder Sabine Kraus, Leif Geuder oder Metin Seyrek. „Wir behandeln uns wie eine große Familie.“ Sabine Kraus spiele als „Mutter“ des Unternehmens eine zentrale Rolle. Ihr liegt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Herzen, ihre „mentale Gesundheit“. Apropos Mütter: Metin Seyrek, der bei der Einstellung gerne auf Menschen mit Berufserfahrung setzt, beeindrucken immer wieder Effizienz, Organisation und Flexibilität von Müttern in Teilzeitanstellung.
Vielfalt im Unternehmen ist nicht nur „nice to have“, sondern eine absolute Notwendigkeit, um den sich ständig verändernden Herausforderungen im Brandbuilding gerecht zu werden. Ein Umfeld, das Diversität wertschätzt und unterschiedliche Betrachtungsweisen zusammenführt, fördert eine offene Unternehmenskultur. „Wir gehen ehrlich und transparent miteinander um und können schon mal anecken“, erklärt Seyrek. Diese Kultur des respektvollen Austauschs ist der Schlüssel zur kreativen Entfaltung und stärkt das Teamgefühl.

Gemeinschaft ist entscheidend
Design entfaltet auch Kraft bei sozialen Einrichtungen: Als Recruitment-Tool, das Menschen für die Arbeit mit und an Menschen begeistert. Dazu hielt Seyrek im Rahmen des Berliner Hauptstadtkongresses eine Keynote. Gemeinschaft ist für ihn entscheidend, gerade weil sie heute nicht mehr selbstverständlich sei. „Wir müssen voneinander lernen, um uns gemeinsam weiterzuentwickeln. Und zwar miteinander.“

Menschen und Marken zusammenbringen
BECC Agency: Das „E“ im Markennamen steht für Event. Menschen mit Marken zu verbinden, liegt BECC nicht nur am Herzen, sondern auch in ihrer DNA. Ob für den Hauptsponsor Vodafone auf dem Online Marketing Rockstars Festival (OMR) oder für das Münchner Unicorn Personio auf der HUG, dem Treffpunkt der HR-Branche: BECC bringt Brands mit ihren Communities zusammen. „Je digitaler unsere Welt wird, desto größer wird die Sehnsucht nach echtem Zusammensein“, sagt Seyrek. Auf diesen Veranstaltungen teilen Menschen nicht nur Wissen, sie wollen sich wirklich treffen.
Durch Konzeption, Planung und die komplette Umsetzung von Events unterstützt BECC Marken dabei, ihre Geschichten zu erzählen und echte Verbindungen zu ihren Zielgruppen zu schaffen. „Wir bringen kreative Ideen und Menschen zusammen, um Synergien zu nutzen und nachhaltige Beziehungen zu fördern“, erklärt der Markenexperte.

Mit Kunden auf Augenhöhe
Seyrek ermutigt sein Team: „Wir möchten, dass unsere Kunden verstehen, dass wir nicht nur Dienstleister sind, sondern Partner auf dem Weg zur Umsetzung ihrer Visionen.“ Diese Philosophie erfordert eine kontinuierliche Interaktion, nicht nur während des Projekts. „Ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen“, ist sich Seyrek sicher. Negative Rückmeldungen sind sogar erwünscht. „Es bringt uns nichts, Konflikte zu vermeiden. Der Mut, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen, ist essenziell für echten Fortschritt.“ So wachsen langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen.

Der neue „Community Space“
Mit dem bevorstehenden Umzug an die Isar in den Münchner Süden öffnet BECC sich noch mehr dem Außen. Das Open-Office-Konzept im Isarwinkel wird den kreativen Austausch der Agentur fördern, intern wie nach draußen. Der „Community Space“, Herzstück der neuen Agenturräume, bietet viel Platz für Gemeinschaft. Er kann für Workshops, Veranstaltungen und Networking-Events gebucht werden. „Wir möchten einen Treffpunkt schaffen, wo Kreative und Innovatoren Ideen austauschen und gemeinsam weiterentwickeln möchten“, sagt Seyrek. Und damit BECC als Knotenpunkt in der kreativen Szene Münchens stärken.

Der Wert von Gemeinschaft
Bei BECC steht das Miteinander im Mittelpunkt, im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder bei der Gestaltung von Räumen, die Begegnungen fördern. Anecken, austauschen und gemeinsam wachsen: Das ist die Kunst des Miteinanders, die BECC lebt und weiterentwickelt.
Der Beitrag zu BECC Agency erscheint außerdem im mcbw magazine 2025.