JETZT MCBW DESIGN SUMMIT TICKET SICHERN

Vielfalt ist mehr als ein Logo

Roland Berger erfindet sich neu und unterstreicht, dass die Herausforderungen von morgen nur zusammen zu bewältigen sind.

Selbst Markenspezialistin Christine Brand war von dieser Reaktion überrascht: Innerhalb der ersten Woche nach dem Brand-Relaunch wurden 1.800 MS-Teams-Hintergründe heruntergeladen. Ihr Team hatte ins Schwarze getroffen. Der neue Markenauftritt strahlt eine erfrischende Vielfalt aus und gibt den Unternehmenswerten ein unverwechselbares Gesicht. Statt der rigiden Strenge des einstigen Titan-Logos wurde ein dynamisches, offenes Symbol für die Zukunft geschaffen. 

Vielfalt mit Substanz

Roland Berger präsentiert sich als facettenreiches Unternehmen, das die Diversität seiner Mitarbeitenden ins Zentrum rückt. 1967 in München gegründet, ist die Firma ihren europäischen Wurzeln längst entwachsen und weltweit aktiv. Mit rund 50 Niederlassungen weltweit erwirtschaftete die Unternehmensberatung Roland Berger im Jahr 2023 einen Umsatz von über einer Milliarde Euro.

Eine Marke dieser Größenordnung mit Emotionen aufzuladen, erfordert Mut – den die Partner:innen bewiesen, indem sie drängende Themen wie Nachhaltigkeit, Diversity, Work-Life-Balance und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellten.

Das Ergebnis: Das einst flache „B“ entwickelte sich zu einem dreidimensionalen, lebendigen Symbol, das durch verschiedene Farben immer wieder neu interpretiert werden kann, ohne die Verbindung zum Gesamtbild zu verlieren. Es steht für Einheit in Vielfalt – oder treffender: „Stärke durch Vielfalt.“

Flexibler, schneller, menschlicher

Das neue Logo ist ein sichtbarer Ausdruck einer umfassenden Unternehmensstrategie, die sich auf vier Zukunftsfelder konzentriert: intelligente Mobilität, resiliente Organisation, Fertigung der nächsten Generation sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Bereits 2021 startete Roland Berger mit „B&me“ ein Programm, das flexible Arbeitsvereinbarungen und befristete Freistellungen ermöglicht, auch um sich in sozialen Projekten zu engagieren. Ein Jahr später folgte „JustBe“, eine Plattform, um die Diversität im Unternehmen und in der globalen LGBTQ+-Community sichtbarer zu machen. Die zwei weiteren Schritte im Rahmen der neuen Markenstrategie verdeutlichen, dass hinter dem bisherigen Titan-Logo engagierte und diverse Menschen stehen, die gemeinsam die Herausforderungen von morgen gestalten wollen.

Markenzeichen mit Charakter

Ein derart weitreichender Wandel im Inneren musste auch im äußeren Auftritt sichtbar werden. „Es liegt an uns, die Flagge der Glaubwürdigkeit hochzuhalten und zu zeigen, wie wichtig ein einheitliches Erscheinungsbild für die Wahrnehmung von innen und außen ist“, erklärt Brand. Daher begann die Transformation nach innen – und wurde nun nach zwei Jahren auch nach außen sichtbar.

Aus der monolithischen Strenge der Wort-Bild-Marke wurde ein dynamischer Umgang mit den Brand-Elementen. Das neue modulare Konzept des „B“ prägt seither alles: von PowerPoint- und Word-Vorlagen über Publikationen und Social-Media-Posts bis hin zu Infografiken und Messeständen. Sogar Tapeten können als großformatige Wiedergabe der neu gestalteten Marke hergestellt und als wiedererkennbares Office-Branding-Element verwendet werden. Der neue Markenauftritt rahmt das Unternehmen wie eine flexible Struktur, er ist vielseitig, anpassungsfähig und dennoch klar in seiner Aussage.
 

Nachhaltig gestalten, klug handeln

Doch wie geht man mit der verbleibenden alten Geschäftsausstattung um? „Refresh, not Restart“ war das Motto, das eine graduelle, nachhaltige Einführung der neuen Markenartikel innerhalb der Firma unterstützte, während die alten verbraucht wurden, anstatt in der Mülltonne zu landen. Diese Haltung steht für eine zeitgemäße Markenstrategie, die den Wandel ernsthaft nach innen und außen transportiert.

Wie kreativ und vielfältig das sein kann, zeigte bereits eine Roland-Berger-Kampagne im Dezember 2023 zur 28. Weltklimakonferenz in Dubai: In allen Farben der Erde war zu lesen: „We’re for: … yellow, … red, … blue“. Nachhaltigkeit ist eben „nicht nur grün“, betont Brand. „Wir ließen uns von allen Farben der Natur inspirieren, um unsere Ambitionen über das klassische Grün hinaus sichtbar zu machen.“ Das passende Leitprinzip dazu: #ActForImpact.

Ein Blick nach vorn

Roland Berger ist auf einem Weg, der von Wandel, Vielfalt und Nachhaltigkeit geprägt ist. Mit Projekten rund um den Globus, mit Menschen, die ihre Einzigartigkeit leben und mit dem klaren Ziel, sowohl Umwelt als auch Gesellschaft in den Fokus zu rücken.

Dass über 1.800 MS-Teams-Hintergründe heruntergeladen wurden, war erst der Anfang. Design gibt dieser Entwicklung ein Gesicht – und zeigt, wie Vielfalt wirklich gelebt wird.

Der Beitrag zu Roland Berger Holding erscheint außerdem im mcbw magazine 2025.