Die Sonderausstellung From Mystic to Plastic. Afrikanische Masken. Fotografien von Stéphan Gladieu widmet sich zwei Porträtserien mit Maskenkostümen aus der Republik Bénin und Kinshasa (DR Kongo).
Der Zyklus Egungun (2018–2020) zeigt Fotografien der imposanten Egungun-Maskenkostüme aus der Republik Bénin. Diese Kostüme finden bei Maskenauftritten Verwendung, die im Rahmen der Ahnenverehrung durchgeführt werden. Die Tänzer in ihren eindrucksvollen Kostümen sind von Ahnengeistern besessen, die zur Gemeinschaft der Lebenden zurückkehren, um dort bei der Bewältigung von Herausforderungen des Lebens zu helfen.
Homo Détritus (2020/21) präsentiert Fotografien von Maskenkostüm-Neuschöpfungen des Künstler:innen-Kollektivs Ndaku Ya (Das Leben ist schön) aus Kinshasa (DR Kongo). Grundgedanke dabei ist, dass die DR Kongo durch ihre Bodenschätze eines der reichsten Länder der Erde ist. Gleichzeitig profitiert der Großteil der kongolesischen Bevölkerung von diesem Reichtum aber überhaupt nicht, weil er durch Ausbeutung außer Landes geschafft wird.
Der verbindende Titel From Mystic to Plastic verweist auf die gemeinsame Idee der zentralen Bedeutung von afrikanischen Maskentänzen, bei denen Vergangenheit und Gegenwart verknüpft und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgegriffen werden.
Stéphan Gladieu, geboren 1969, lebt in Paris. Seine Laufbahn begann der Fotograf als Autodidakt mit der Dokumentation von welterschütternden Konflikten. Mit seinem ikonischen Porträtstil, in dem er künstlerische Ästhetik mit dokumentarischen Aspekten verbindet, setzt er sich mit ethnologischen und soziologischen, aber auch mit politischen und ökologischen Fragen auseinander.
-
Disziplin:
Fotografie
-
Event Code:
75
-
Sprache:
Deutsch, Englisch
-
barrierefrei:
ja
Veranstalter

Maximilianstraße 42
80538 München
Innerhalb der vielfältigen Münchner Museumslandschaft bietet das Museum Fünf Kontinente einen einzigartigen Zugang zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt.