Donnerstag, 11.05. 10:00 - 13:00
Designforschung Bayern – Disruption im Forschungsbetrieb?
Fakultät für Design, Hochschule München
- — Podiumsdiskussion
Lothstraße 17, 80335 München
Nicht anmeldepflichtig, kostenfrei
Unter dem Titel „Designforschung Bayern – Gegenwart und Zukunft“ setzen sich Referent:innen mit dem disruptiven Potential von Designforschung als eigene Wissenskultur auseinander.
Der Begriff der Designforschung stößt außerhalb des designspezifischen akademischen Kontexts häufig auf Unverständnis – obwohl die Anfänge der Designforschung vorwiegend in den Diskursen der 1960er-Jahre zu finden sind. An klassische Forschungs- und Messkriterien ist Designforschung mit seiner spezifischen Forschungskultur nicht immer anschlussfähig. Doch muss sich die Designforschung an bestehende Forschungsbegriffe, -kriterien und -methoden anpassen? Oder könnte die Designforschung im Wissenschafts- und Forschungsbetrieb eine disruptive Funktion übernehmen? Welche Stärken kann Designforschung in unternehmerischen Forschungsprojekten entfalten? Und was können Designforschung und Designforschungsmethoden bei den großen Transformationsaufgaben für Zivilgesellschaft und Alltagskultur leisten?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich Referent:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sowie die Dekan:innen der Designfakultäten Bayerns. In ihren Impulsen und Fachvorträgen zeigen sie auf, was Designforschung für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur leisten kann.
Programm:
/ Impulse der bayerischen Designfakultäten
/ Fachvorträge von Referent:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft
/ Podiumsdiskussion mit anschließender offener Diskussion
Die Teilnahmer:innenanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist ab dem 30. März 2023 möglich (Link folgt).
designfakultaetenbayern.de
designimzeughaus.hm.edu
Disziplin:
Designforschung
Event Code:
105
Sprache:
Deutsch
barrierefrei:
nein
Veranstalter
Lothstraße 17
80335 München
Die Fakultät für Design ist die größte staatliche Institution für akademische Designforschung und -lehre in München. Im Format "Design im Zeughaus" gestaltet sie den Designdiskurs maßgeblich mit.