Eine faszinierende und aufwendig inszenierte Ausstellung, die sich der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In früheren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. Aktuell rückt die Blume als ebenso fragiler wie unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Ökosystems in den Fokus. Flowers Forever bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.
Die Präsentation versammelt rund 170 Werke aus internationalen Sammlungen sowie eigens für die Ausstellung entstandene Installationen. Mit Arbeiten von Jan Brueghel d. J., Abraham Mignon, Barbara Regina Dietzsch, Lawrence Alma-Tadema, Hannah Höch, Andreas Gursky, Miguel Chevalier, Ann Carrington, Kehinde Wiley, Studio Drift und vielen weiteren Künstler:innen.
-
Disziplin:
Manufaktur & Handwerk
-
Event Code:
48
-
Sprache:
Deutsch, Englisch
-
barrierefrei:
ja
Beitrag im ZDF heute journal vom 3.2.2023

Veranstalter

Theatinerstr. 8
80333 München
Die Kunsthalle München ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Pro Jahr werden hier drei große Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen gezeigt.