Zukunft – Vorstellungen entstehen heute und Ansprüche müssen jetzt definiert werden. Wie entwickeln sich Innovationen, wie verändern Materialien und Konstruktionen die Realisation von Visionen?
Die Vision einer „Stadt der Zukunft“ ist Thema einer Diskussionsveranstaltung (10.05.2023) im Rahmen der mcbw. Ausgehend von dem mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichneten und faszinierenden Material Carbonbeton geht es um die Wertigkeit innovativer Materialien für Design, und Konstruktion Umwelt und Wirtschaft.
In Ergänzung dazu und für weitere Interessierte findet eine Führung im Deutschen Museum (12.05.2023) statt.
Die preisgekrönte Innovation des Deutschen Zukunftspreises ist in der Ausstellung zum Deutschen Zukunftspreis verortet. Ebenso ist Carbonbeton das Material einer besonderen und ebenfalls bereits ausgezeichneten Modell-Konstruktion: einer Brücke, die im Bereich „Brücken und Wasserbau“ des Deutschen Museums aufgebaut ist.
Kurator Moritz Heber (Brücken und Wasserbau) und Dr. Sabine Gerber, (Kuratorin Deutscher Zukunftspreis), stellen im Rahmen einer Führung die Verbindung her und erläutern weitere spannende Projekte und Konstruktionen in der neu gestalten Ausstellung „Brücken und Wasserbau“ im Deutschen Museum.
Disziplin:
Architektur & Stadtplanung
Event Code:
144
Sprache:
Deutsch
barrierefrei:
nein