Bei dieser Sonntagsführung widmet sich die Kuratorin der Sonderausstellung In trockenen Tüchern den aufwendig mit floralen Motiven oder geometrischen Mustern ausgestatteten osmanischen Textilien.
Im Rahmen einer Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung In trockenen Tüchern. Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich im Museum Fünf Kontinente gibt Dr. Anahita Mittertrainer einen Überblick über die etwa 70 Textilien und Gebrauchsgegenstände, welche in der Ausstellung zu sehen sind.
Dabei geht sie nicht nur auf Motivik, Machart und die zahlreichen Verwendungskontexte der Tücher im urbanen und ländlichen Raum ein, sondern arbeitet auch deren Bedeutung als wichtiger Teil des kulturellen Erbes der heutigen Türkei heraus.
Die Sonderausstellung zeigt Tücher aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Sie sind fein mit Blüten, Früchten oder Architekturelementen verziert und wurden in kunstvoller Handarbeit gefertigt. Ihre Besonderheit liegt in der Wendbarkeit: Vorder- und Rückseite sind mit gleicher Sorgfalt gearbeitet und dienen gleichermaßen als Schauseiten.
Anhand von etwa 70 Tüchern und Gebrauchsgegenständen aus den Sammlungen Werner Middendorf und Ulla Ther sowie den museumseigenen Beständen des Museums Fünf Kontinente bietet die Ausstellung Einblicke in verschiedene Lebensbereiche der Bewohner:innen des Osmanischen Reiches.
Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 11. Juni 2023.
-
Disziplin:
Mode- & Textildesign
-
Event Code:
72
-
Sprache:
Deutsch
-
barrierefrei:
ja
Veranstalter

Maximilianstraße 42
80538 München
Innerhalb der vielfältigen Münchner Museumslandschaft bietet das Museum Fünf Kontinente einen einzigartigen Zugang zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt.