Mittwoch, 10.05. 16:45 - 21:00
Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache
Ergosign GmbH
- — Podiumsdiskussion
Steinerstraße 15, 81369 München
Wir forschen zur automatisierten Übersetzung von deutscher Laut- und Schriftsprache in deutsche Gebärdensprache. Durch einen Gebärdensprach-Avatar soll die Teilhabe am Reiseverkehr verbessert werden.
Die Kommunikation im Reisekontext erfolgt überwiegend in Form von Durchsagen und schriftlichen Anzeigen, was die Teilhabe von Gebärdensprachler:innen daran erschwert. Ziel des Forschungsprojektes AVASAG (Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung) ist die Entwicklung eines Gebärdensprach-Avatars zur automatisierten Übersetzung von deutscher Laut- und Schriftsprache in deutsche Gebärdensprache (DGS). Als Anwendungsbereich stehen der Nah- und Fernreiseverkehr im Fokus. Perspektivisch sind die Erkenntnisse aus AVASAG auch auf andere Wirtschaftszweige anwendbar.
Im Forschungsprojekt haben wir viel darüber gelernt, wie ein mensch-zentrierter Designprozess kombiniert mit Technologien wie Motion Capture und Machine Learning genutzt werden kann. Das Ziel: Einen gut verständlichen, einfach verwendbaren und nicht zuletzt sympathischen Gebärdensprach-Avatar erschaffen.
Das Event gliedert sich in einen Vortragsteil mit anschließender Podiumsdiskussion und interaktivem Austausch. Im Designgespräch widmen wir uns der Frage, wie Gebärdensprachler:innen und Unternehmen zugleich von der Darstellung von Inhalten in DGS profitieren können. Wir schaffen Raum zum Austausch über die individuellen Anforderungen beider Seiten.
Um dies zu ermöglichen, findet das Gespräch zweisprachig in deutscher Lautsprache und DGS statt.
Ergosign ist eine Digitalagentur mit Fokus auf User Experience.
Gefördert durch den Freistaat Bayern
-
Disziplin:
Universal Design
-
Event Code:
25
-
Sprache:
Deutsch
-
barrierefrei:
nein
Livestream
672708263
Sprecher:in
Veranstalter

Steinerstraße 15
81369 München
Wir gestalten Produkte und Services, die Menschen bei ihrer Arbeit unterstützen und ihr Leben bereichern. Unser Serviceansatz setzt auf ein menschzentriertes, zielorientiertes, kollaboratives Mindset.