Freitag, 12.05. 18:00 - 21:00
Metaverse Design Lab - Impulse & Pitches
TUM Venture Lab Built Environment
- — Vortrag
Arcisstraße 21, 80333 München
Anmeldepflichtig, kostenfrei
Anmeldung derzeit noch nicht möglich
Wie können Fragen der Nachhaltigkeit vom Metaverse profitieren? Studierende präsentieren Arbeiten dazu und diskutieren mit führenden Experten und neuen Initiativen im Münchner Ökosystem.
Das wachsende Interesse an Web3-Entwicklungen und Metaverse-Konzepten wird von Unternehmen aus den Bereichen der Technologie, Social Media und Spieleentwicklung vorangetrieben. Obwohl 3-dimensionale immersive Umgebungen in den letzten Jahrzehnten Teil der architektonischen Praxis wurden, sind ArchitektInnen in Diskussionen über die Gestaltung eines Metaverse selten präsent. Das Metaverse Design Lab soll das Bewusstsein schärfen und die aktive Beteiligung von ArchitektInnen in diesem Bereich fördern.
Im Event präsentieren Studierende ihre Ergebnisse aus interdisziplinären Design-Workshop, wie ein Metaverse die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude bauen und betreiben verändern kann. Umrahmt werden die Präsentationen durch Impulse von Experten und Initiativen in diesem Gebiet.
Anton Hiller, Co-Founder MUC.xyz // „muc.xyz - Building the Munich Web3 Ecosystem“
Christian Gleich, Partner OneBigWave // „Metaverse, AI und Quantum - wie werden wir zukünftig leben?“
Oliver Seibert, XR Hub Bavaria // „Der XR HUB Bavaria und die XR Spaces als Beitrag zum Metaverse"
Christos Chantzaras (Moderation), TUM // "Design for Better Futures"
Disziplin:
Architektur & Stadtplanung
Event Code:
67
Sprache:
Englisch
barrierefrei:
nein
Sprecher:in
Veranstalter
Arcisstraße 21
80333 München
Das TUM Venture Lab Built Environment unterstützt disruptive Geschäftsideen und Start-ups in der Bauindustrie, der Architektur und im Design mit Schwerpunkten auf KI und gesellschaftliche Relevanz.