Welche Erwartungen haben wir an unsere Zukunft?
Wo geht die gemeinsame Reise hin?
Dürfen wir noch zuversichtlich sein?
Ja, wir sollten es sogar. Denn eine lebendige und widerstandsfähige Gesellschaft braucht positive Zukunftsbilder. Nur fällt es uns offensichtlich schwer, einen Konsens darüber herzustellen, welcher Idee von Zukunft wir folgen wollen. Dann hilft womöglich nur eine Strategie der vielen kleinen Schritte.
An diesem Punkt setzen die Studierenden des MA Identity Design der Technischen Hochschule Augsburg mit ihrer Installation „wishing well“ an. Der gläserne mcbw pop-up Container am Viktualienmarkt wird zur Sammelstelle für unsere individuellen Zukunftswünsche.
Zentrales Element der Container-Installation ist ein interaktiver „Wunsch-Brunnen“. Passant:innen sind dazu eingeladen, diesen mittels eines Münzwurfs zu aktivieren und sich dabei für einen kurzen Moment ein positives Zukunftsbild in den Sinn zu rufen.
Im Brunnen und an der Decke des Containers nehmen diese Momente sicht- und hörbare Form an. Die wachsende Zahl der individuellen Lichtblicke gibt somit Anlass zur gemeinsamen Zuversicht.
Welche Zukunft wünschst du dir?
Die Studierenden des einzigen Masterstudienprogramms zum Thema kollektive Identität und Gestaltung freuen sich auf deinen Besuch.
Vernissage am 10. Mai 2025 um 11 Uhr.
Wir bedanken uns für den Standort und die freundliche Unterstützung von "Der Pschorr".
-
Disziplin:
Social Design / Universal Design
-
Event Code:
402
-
Sprache:
Deutsch, Englisch
-
barrierefrei:
ja
Veranstalter

An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Ausdrucks- und Erscheinungsformen kollektiver Identität bietet der MA Identity Design kreative Denk-, Spiel- und Erprobungsräume.