Es gibt eine Alternative zur herkömmlichen Textil- und Modeproduktion – und sie zeigt sich in einem nachhaltigen Design, in dem textile Tradition auf digitale Zukunft trifft.
Fünf Designerinnen und Künstlerinnen präsentieren, wie Materialien, Technologien und kreative Verantwortung in der Textilgestaltung und im Modedesign neu zusammengedacht werden können – praxisnah, experimentell und marktfähig.
Das erwartet Sie vor Ort in der Meisterschule für Mode München, Raum 006,
Di - Do 12 - 18 Uhr Ausstellung, Talks und Verkauf
Lederarmbänder, bedruckte Bio-Stoffe, Textilkunst aus Hanf,
Eine Fashionkollektion mit Charakter, die den Loden neu interpretiert – lässig, cool, sportlich-elegant mit glanzvollen Akzenten.
Impulsvortrag:
Di, 13. Mai um 14:30 Uhr
VDMD - DIE.FASHION.COMMUNITY + MEGATREND SOMMER 2026
16:00 Uhr Happy Hour
FEIERN . REDEN . NETZWERKEN
Mi, 14. Mai ab 14:30 Uhr
Impulsvorträge:
14:30 - 15:00 Uhr KATRIN DAUER
NACHHALTIGER STOFFDRUCK
Wie kommt dein Design auf den Stoff?
15:10 - 15:40 Uhr Susanne Dienst-Lang, Inhaberin vom Label COWBAND
VOM INDUSTRIEREST ZUM HOCHWERTIGEN UNIKAT
Handgefertigte Lederarmbänder
15:50 - 16:20 Uhr Mariella Gänsewig
ÖKOLOGISCH KREATIV
Wie werden Naturfasern mit Pflanzenfarbstoffen gefärbt?
16:30 - 17:00 Uhr Kaja Fröhlich-Buntsel
TRADITION TRIFFT INNOVATION
Digitale Kostümgestaltung
17:10 - 17:40 Uhr Tina Noack
LODEN GOES FASHION
Eine Fashionkollektion mit Charakter, die den Loden neu interpretiert – lässig, cool, sportlich-elegant.
Für Fachpublikum, Studierende und alle, die sich für Textilgestaltung und Modedesign der Zukunft interessieren.
-
Disziplin:
Modedesign / Textildesign
-
Event Code:
490
-
Sprache:
Deutsch
-
barrierefrei:
ja