Der renommierte Künstler Ernst Gamperl hat die historische Technik des Drechselns revolutioniert und neue Maßstäbe in diesem Handwerk gesetzt. Das BNM zeigt die Ergebnisse des Projektes „Lebensbaum“.
Mit einer an Magie grenzenden Bearbeitungstechnik modelliert Gamperl faszinierende Gefäße und Objekte. Die Urkraft des Materials spiegelt sich in den archaischen, geradezu monumental wirkenden Formen. Gleichzeitig überraschen die äußerst dünnwandigen Werke durch ihre Zartheit.
Die Ausstellung präsentiert Ernst Gamperls „Lebensbaumprojekt“ erstmals in Deutschland: Eine mächtige 230 Jahre alte, von einem Sturm entwurzelte Eiche wurde 2008 kreative Inspiration und Ausgangsbasis für einen zehn Jahre währenden Arbeitsprozess. Gamperl verwandelte den Giganten mit einem Durchmesser von 2,7 Metern und einem Gewicht von 33 Tonnen in ein einzigartiges Ensemble aus 97 unterschiedlich geformten Gefäßen von skulpturaler Anmutung. Ergänzend dazu zeigt die Ausstellung aktuelle Arbeiten des Künstlers im Dialog mit Werken barocker Drechselkunst in Holz und Elfenbein aus der Sammlung des Museums.
Am Sonntag, 18. Mai, lädt das Museum um 11 Uhr zu einer Dialogführung mit dem Künstler ein. Interessierte sind herzlich eingeladen, in die Welt der Drechselkunst einzutauchen und im Austausch mit Ernst Gamperl mehr über seine Arbeit, die Werke und seine Inspiration zu erfahren.
So, 18.05., 11 Uhr | Dialogführung mit Ernst Gamperl und Kuratorin Dr. Annette Schommers | Kosten: Eintritt in die Ausstellung, Führung kostenfrei | keine Anmeldung notwendig.
-
Disziplin:
Architektur / Interior Design
-
Event Code:
537
-
Sprache:
Deutsch
-
barrierefrei:
nein