
Geboren wurde Ingo Maurer auf der Bodensee-Insel Reichenau, doch der Stadt München war er über Jahrzehnte eng verbunden. Zunächst studierte er hier Gebrauchsgrafik, und nach einigen Jahren in den USA kehrte er hierher zurück, um in Schwabing seinen Firmensitz zu errichten, wo er bis zu seinem Tod arbeitete. Als stark von der Grafik geprägter Autodidakt eignete er sich auf dem Feld des Industriedesigns umfangreiche Kenntnisse an, und das seit den 1960er Jahren mit großem Erfolg: Schon 1969 wurde er mit seiner gefeierten Leuchte »Bulb« in die Designsammlung des MoMA aufgenommen und begründete damit seine Karriere als international angesehener Lichtdesigner.